NEUE ZIELE ERREICHEN
ACHIEVING NEW GOALS
MIT ENTSCHLOSSENHEIT VERÄNDERUNG UND WACHSTUM BEWIRKEN
BRINGING ABOUT CHANGE AND GROWTH WITH DETERMINATION
ZUSAMMENHÄNGE ERFASSEN
UNDERSTANDING CONNECTIONS
Professorin Monika Riedler als Lehrerin für Gesang
For translated short version of this text in English please scroll down.
Monika Riedler widmete einen wesentlichen Teil ihrer bisherigen Musikstudien den vielfältigen Zugängen zu Stimmarbeit und Gesangspädagogik. Die unterschiedlichen Möglichkeiten für die Entwicklung des Klangspektrums einer Stimme sowie deren Übertragung in verschiedene Musikstile und Anwendungsbereiche von Gesang faszinieren sie auch heute noch. Diese Interessen und ein breites musikpädagogisches Wissen bilden das Fundament für ihr bisheriges Wirken als Spitzenlehrkraft in der Ausbildung von Stimme und in der Beratung von bereits tätigen StimmbildnerInnen und SängerInnen.
Monika Riedler unterrichtet seit 2015 als Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in München und ist dort für die fundierte Ausbildung der NachwuchsgesangslehrerInnen im Studienbereich Gesangspädagogik verantwortlich. Ihre Unterrichtsfächer umfassen Unterricht im Hauptfach Gesang, Unterricht in den Lehrveranstaltungen "Spezielle Methodik des Gesangs" für die zukünftigen Nachwuchsgesangspädagogen sowie Zhan Zhuang Qi Gong, das alles Studierenden der Münchner Musikhochschule offen steht. Studierende werden sowohl im Hauptfach als auch im Nebenfach Gesang optimal gefördert in Ihrem stimmtechnischen Können, ihrer stilistischen Bandbreite und in Ihren Kompetenzen des Perspektivenwechsels zwischen Lernendem und Lehrenden. Regelmäßig lädt Monika Riedler auch GastreferentInnen ein zu ausgewählten Themen in der Gesangspädagogik.
Als Lektorin für Gesang unterrichtet sie auch an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst am Institut Antonio Salieri für Gesang nd Stimmforschung in der Musikpädagogik. Zukünftige NachwuchsgesangspädagogInnen und Studierende aus dem Studium Musikerziehung werden dort breit gefördert im Rahmen des Unterrichtsfachs Stimmbildung.
Als Professorin für Gesang unterrichtet Monika Riedler am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten. Dort werden semi-professionelle SängerInnen und ambitionierte LaiensängerInnen aller Altersstufen gefördert, um ihre Kenntnisse in liturgischer Musik und anderen Stilen in freundlichem professionellem Umfeld zu erweitern. Menschen im individuellen Spannungsfeld zwischen beruflichem Tätigkeitsfeld und persönlichen Interessen an Musik finden dort ein Angebot, ihr Stimmpotential zur Blüte zu bringen und und kirchenmusikalischer Praxis zu erproben.
In ihrem privaten Unterrichtsstudio "Studio Allegra für Körper, Stimme und Geist" in Wien steht Monika Riedler auch privaten Interessierten für professionelle Beratung und Unterricht von Sängerinnen und Sänger sowie für Coaching von aktiven Gesangspädaginnen und Gesangspädagogen zur Verfügung,
Short English version of Prof. Monika Riedler as a teacher
Monika Riedler has devoted a significant part of her music studies to the diverse approaches to vocal work and vocal pedagogy. The different possibilities for develping the sound spectrum of one's voice and its transfer into different musical styles still fascinate her today. These interests and a broad knowledge of music education form the foundation for her work as a top teacher in voice training and in coaching voice trainers as well as singers.
Monika Riedler has been teaching at the University of Music and Theatre Munich as a professor of voice since 2015. Her central field there is the vocal, artistic and pedacogical education of future voice teachers graduating from the Munich University as Bachelors or Masters of Art. At the Munich University she teaches vocals studies as well as applied methodology of voice teaching and Zhan Zhuang Chi Kung open for all the students of the university. Currently she also teaches voice at the University of Music and Applied Arts Vienna, where she is part of the bachelor and master education at the Antonio Salieri Institute for Voice and Vocal Sciences in Music Pedagogy. Furthermore he has also been teaching as professor of voice at the St. Poelten Conservatory of Liturgical Music, where hobby and semi-professional singers of the region widen their experience in vocal practices for liturgical services as well as in Lied and Oratorio. In her Vienna based private teaching studio "Studio Allegra for Voice, Body and Spirit" she is available for individuals for professional vocal education and consultation.
Sehr früh galt Monika Riedlers Interesse den Möglichkeiten der Gesangspädagogik in ihren unterschiedlichsten Facetten. Erste Erfahrungen in der Bedeutung von effizienter Stimmbildung machte sie im Bereich Chorstimmbildung als Mitglied in verschiedenen professionellen Chören noch während Ihrer Studienzeit an der damaligen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Die eigene stimmliche Weiterentwicklung brachte bald interessante solistische Aufgaben. Im Anschluss an Ihre Hochschulstudien bei Prof. Kurt Hofbauer, Eva Bartfai und Prof. Norman Shetler arbeitete sie konsequent weiter mit herausragenden Interpretinnen: mithilfe von KS Sena Jurinac in Augsburg und Wien, KS Marianne Schech in München, KS Ruthilde Boesch in Wien, Maya Mayska in Barcelona und Wien, Elisabeth Blancke-Biggs in New York, auf Meisterkursen bei Klesie Kelly und KS James King, in Anregungen von Helga Wagner in Wien, Ruth Falcon und Elisabeth Biggs in New York sowie in langjähriger Betreuung durch KS Brigitte Eisenfeld in Berlin arbeitete sie konsequent am Aufbau des stimmphysiologisch gesunden technischen und interpretatorischen Ausdrucksvermögens ihrer Stimme. Auch das regelmäßige Hospitieren im Unterricht von anerkannten Stimmbildnern und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Mental- und Körperarbeitstechniken brachte zahlreiche weitere Impulse.
Die langjährige eigene stimmbildnerische Arbeit führte zu einer enormen Bandbreite an möglichen Interventionen als Gesangpädagogin. Bei Singenden einen sich "frei" anhörenden Klang der Stimme zu fördern, die Stimme geschmeidiger und fülliger zum Klingen zu bringen, gleichzeitig auch die Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern und die individuelle Singkondition zu steigern, all das sucht ein guter Stimmbildner, eine gute Stimmbildnerin mit viel Einfühlungsvermögen und großer Erfahrung bestmöglich aus dem singenden Menschen in seiner Ganzheit herauszuholen.
Das langfristige Ziel liegt darin, die Wahrnehmungsfähigkeit und die Vorstellungskraft eines Sängers, einer Sängerin so zu stärken, dass dieser aus allen Körperfasern wohlig verströmende Klang auch von einem Sänger selbst jederzeit gefunden und reproduziert werden kann, um sich damit letztendlich immer tiefer den Inhalten der Musik anzunähern.
Erfahrene GesangspädagogInnen kennen viele Übungen, die sich für einen gesunden Umgang mit der Sing- und Sprechstimme als besonders hilfreich erweisen. Umfassende Atem- und Vokalarbeit, Übungen zum Schwingungsverhalten des Körpers, Feilen an stilistischen Feinheiten - all das erhöht die die Intensität und das Vergnügen an der Erweiterung des eigenen Ausdrucksspektrums. Viele Einflüsse auf die Klangfähigkeit einer Singstimme und auf die Lernfähigkeit des Menschen werden seit einigen Jahren mit neuen Methoden untersucht. Der Einfluss einer besseren Koordination beider Hirnhälften verändert den Stimmklang und auch die Wahrnehmung beim Rezipienten. Die Auswirkungen der Stimulation einzelner Akupunkturpunkte oder der Anregung ganzer Meridianbahnen wird wissenschaftlich noch besser zu dokumentieren sein in den kommenden Jahren. Wer das einmal persönlich an sich selbst oder als ZuhörerIn erlebt hat, weiß, wie spannend diese Einflüsse und noch vieles andere auf den Klang wirken. Da wird noch viel Neues entdeckt werden, was die Vitalität bei den SängerInnen und bei den ZuhörerInnen anregt. Mein großer Dank gilt allen Stimmbildungskollegen und -kolleginnen, die durch Ihre Bereitschaft zu gegenseitigen Austausch von Fachexpertise und Ihre konsequente Suche zum Wachstum des Wissens in der Gesangspädagogik beitragen.
Unten finden Sie die Sängerinnen und Sänger, die seit 2013 von mir in einem Zeitraum von mindestens 3 Semestern im Hauptfach Stimmbildung betreut wurden und das Studium im Künstlerischen Hauptfach mit einer kommissionellen Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben.
Underneath you find a list of singers who finished their studies with final concerts as vocal exams and who followed their vocal studies with me for a period of more than two semesters.
JOHANNES EPPELEIN, Bariton
Kirchenmusik-, Chorleitungs- und Gesangspädagogikstudium, derzeit tätig in Augsburg
FLORIAN ESCHELMÜLLER, Tenor
Musikerziehung, Instrumentalerziehung und Gesangspädagogik an der Mdw Wien
weiterführendes Studium in München
ISABELLA GANTNER, Sopranistin
Gesangspädagogikstudium, weiterführendes Studium in München
EVA KUHN, Mezzosopranistin
Gesangspädagogikstudium an der HMTM München, Komponistin
RAMONY LAXY, Sopranistin
Schulmusik- Gesangspädagogikstudium in München, weiterführendes Studium in Freiburg
VERONIKA SAMMER, Altistin
Schulmusik- und Gesangspädagogikstudium in München
Aleksandra SAVENKOVA, Mezzosopranistin
Gesangspädagogikstudium in Wien
STEFAN STEINEMANN, Countertenor
Kirchenmusik-, Chorleitungs- und Gesangspädagogikstudium, derzeit tätig als Domkapellmeister in Augsburg
REBEKKA SULLMANN, Sopranistin
Gesangspädagogikstudium, weiterführendes Studium in Bozen
AKTUELL HAUPTFACHSTUDIERENDE IN MEINEN KLASSEN in Wien und in München
PRESENT VOICE STUDENTS in Vienna and Munich
LUISE ARNDT an der HMTM München
MARIA EMILIA CIRIA BUIL an der HMTM München
LUKAS GAHABKA an der HMTM
MAGDALENA HOFER an der HMTM
ANNA MARIA KRISMER an der MDW
STUDIERENDE aus anderen Studien mit SCHWERPUNKT KLASSISCHER GESANG
THERESA HAMBERGER an der MDW
DANIEL HENDRICHS an der HMT
LORENZ ZEHETMAIR an der HMTM
(Stand September Dezember 2024)
For English version please scroll below
Stimmbildnerin 34 Jahre, Endlich Sopran mit Höhe
"Während meines Gesangsstudiums war ich Mezzosopran, später nach mehreren Lehrerwechseln war klar, dass ich eigentlich ein Sopran bin. Doch erst in Monika Riedler habe ich eine Gesanglehrerin gefunden, die mir die Höhe so richtig zugänglich gemacht hat. Mit ihrer konsequenten und intensiven Art des Arbeitens hat sie mir richtige Freude an meinem neuen Stimmfach gegeben hat. Ihr Zugang zum Singen ist mehr als ganzheitlich. Für jedes technische Problem hat sie mehrere Übungen und Lösungen parat, die ich auch in meiner täglichen Arbeit mit meinen Gesangsschülern an der Musikschule verwenden kann." April 2017
English version
Voice Teachers 34 years, finally soprano with high notes
"During my singing studies I was a mezzo-soprano, but later, after changing teachers several times, it became clear that I was actually a soprano.But it wasn't until Monika Riedler that I found a singing teacher who truly opened up the high notes to me. With her thoughness and intensive approach she gave me real joy in my new vocal range. Her approach to singing is more than holistic. For every technical problem she has several exercises and solutions that I can also use in my daily work with my singing students at the music school." April 2017
Stimmbildnerin 49 Jahre
"Mit klar strukturierter Technik, genauen Anweisungen und unendlich motivierendem Engagement führte Monika Riedler mich vor einigen Jahren zum erfolgreichen nachträglichen Abschluss meines IGP Gesangstudiums. Sie erkannte meine Probleme und sie hielt sich im Gegensatz zu anderen Gesangslehrer/innen! damit nicht auf, sondern sie zeigte mir den Weg, mit konzentrierter Arbeit und Konsequenz meine Ressourcen optimal zu nützen und mein Potential zu erkennen. Was ich bei ihr gelernt habe, hilft mir heute noch jeden Tag." April 2017
English version
Female Voice teacher 49 years
"With clearly structured technique, precise instructions and endlessly motivating commitment, Monika Riedler led me to the successful subsequent completion of my singing studies a few years ago. She recognized my problems and unlike other singing teachers did not dwell on them. Instead she showed me the way to make the best use of my resurces and recognize my potential through concentrated work and consistency. What I have learned from her still helps we every day." April 2017
für Ihre Kontaktaufnahme.
Thank you for getting in touch!
Sopran
MMag.a Monika Riedler
Tel: +43 (0) 650 513 70 94